Taxi-Sternfahrt

Die Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V. führt am Dienstag den 26.8.2025 mit einem Teil seiner Mitglieder eine Sternfahrt durch Frankfurt durch.Start ist um 10 Uhr, mit zwei Kolonnen, von der Straße der Nationen und dem Hugo-Eckener-Ring. Wir wollen damit unsere Forderungen wie am 1. Juli auf dem Römerberg vorgetragen, wiederholen und an die prekäre Lage im Taxigewerbe erinnern. Die plattformvermittelte Mietwagen betreiben immer noch ein Preisdumping, welches zu einem massiven Wettbewerbsnachteil für Taxis führt und gefährdet die wirtschaftliche Existenz zahlreicher Betriebe. Dies Dumpingpreise sind nur möglich durch Steuer- und Abgabenverkürzung. Wir wollen daran erinnern, dass das Taxigewerbe wesentliche ÖPNV-Funktionen übernimmt – insbesondere in den Abend- und Nachtstunden, bei medizinischen Fahrten sowie in der Anbindung schwächer versorgter Stadtgebiete. Bei Untätigkeit riskiere man, dass diese Mobilitätssicherheit aufs Spiel gesetzt werde und ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge wegbricht. Die Stadt muss  handeln – jetzt! § 51a des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) gibt Kommunen die Möglichkeit, Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen festzulegen, wenn dies im öffentlichen Interesse geboten ist. Die Stadt Heidelberg hat dies getan, mit Mindestpreisen, moderat unter dem Taxitarif. Dann gibt es wieder ein Wettbewerb um Leistung und nicht wer besser betrügen kann. Ergänzend ist eine konsequente Kontrolle der Rückkehr- und Aufzeichnungspflichten für Mietwagen unerlässlich. Ebenso sollte die Stadt verstärkt mit Zoll, Polizei und Ordnungsamt kooperieren, um Schwarzarbeit und unlauteren Wettbewerb wirksam zu bekämpfen. Die Stadt Frankfurt ist auf dem richtigen Weg, aber uns ist die Zeit schon davongelaufen.

Es geht nicht um Protektionismus, sondern um Chancengleichheit. Taxis erfüllen seit Jahrzehnten wichtige öffentliche Aufgaben – dafür brauchen wir einen fairen Rahmen.

Es geht um die Existenz von 1.100 Taxibetrieben mit 5.500 gewerblichen Arbeitenden.

Strecke Sternfahrt am 26.8.2025

Sammelplatz „Straße der Nationen“

Straße der Nationen – rechts Am Römerhof – Rechts auf die B 44 und Theodor-Heuss-Allee – Ludwig-Erhardt-Anlage – Friedrich-Ebert-Anlage – links auf Mainzer Landstraße – Taunusanlage – rechts auf die Junghofstraße – links auf die Neue Mainzer Straße – Hochstraße – Eschenheimer Tor – Bleichstraße – rechts auf die  Konrad-Adenauer-Straße – Kurt-Schumacher-Straße – Alte Brücke – Brückenstraße – Walter-Kolb-Straße – Gartenstraße – Hans-Thoma-Platz – Kennedyallee – Auflösung an der Stresemannallee

Sammelplatz „Hugo-Eckener-Ring“

Hugo-Eckener-Ring – Kapitän-Lehmann-Straße – B43 – Mörfelder Landstraße – Am Oberforsthaus – Kennedyallee – Otto-Hahn-Platz – Hans-Thoma-Straße – Schweizer Straße – Untermainbrücke – Neue Mainzer Straße – Weißfrauenstraße – Berliner Straße – Battonstraße – Kurt-Schumacher-Straße – Alte Brücke – Brückenstraße – Walter-Kolb-Straße – Gartenstraße – Hans-Thoma-Platz – Kennedyallee – Auflösung an der Stresemannallee